Showcase Frankfurter Buchmesse

Einführung

16. bis 20. Oktober
Gaming Area

Literatur trifft Gaming: Wenn die Frankfurter Buchmesse ihre Türen öffnet, rückt die Welt der Bücher ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Doch 2024 erhielt dieses literarische Highlight eine spannende Erweiterung: Mit der Premiere der Video Games Area powered by NERDIC wurde die Messe um eine interaktive Dimension bereichert – und brachte damit Indie Games und interaktiven Gaming-Spaß auf die Literaturmesse.

Die Frankfurter Buchmesse und die Bologna Children’s Book Fair haben mit einer visionären Kooperation das neue Games-Areal, zu welchem neben unserer Gaming Area ebenfalls das Games Business Centre, einer Initiative von Spielfabrique, ins Leben gerufen. Was bisher mit Film und Licensing erfolgreich war, wurde 2024 um das Thema Games erweitert. In unserer Video Games Area erwarteten Gaming-Fans, Literaturbegeisterte und Neugierige gleichermaßen spannende Indie-Showcases und ein interaktives Bühnenprogramm, während sich im Games Business Centre Branchenprofis mit Verlagen vernetzen konnten. Unser persönliches Anliegen war es, Indie-Studios eine Bühne zu bieten, um ihre kreativen Werke einem breiten Publikum vorzustellen und die erzählerische sowie künstlerische Vielfalt dieser Spiele live erlebbar zu machen. Im Fokus stand dabei vor allem eins: das gemeinsame Spielen und Entdecken.

Durchführung

ab April 2024

Beginn des Projekts

Wir verknüpfen uns mit dem Games Business Centre und Spielfabrique als Eventverlängerung für die Consumertage. Die Planungsphase fängt im April an und besteht vor allem aus der Suche der Ausstellenden, der Kuration dieser, der Sponsorenakquise, der Planung der Area sowie der Konzeptionierung des Bühnenprogrammplans. Damit sind wir erst einmal über den Sommer beschäftigt.

16.-20. Oktober 2024

Eine erfolgreiche Premiere

Es ist soweit: Die Buchmesse eröffnet und die Premiere des Games Areals findet statt. Mit 10 Ausstellern, 20 Retrostationen und 120 m² voller interaktiver Highlights verwandelt sich die Video Games Area in eine anfassbare Erlebniswelt. Ganz ohne Vorankündigung ist sie stets mit Gästen gefüllt. Ergänzt wird das Angebot durch ein 4-stündiges Bühnenprogramm, das rund um das Thema Gaming begeistert. Insgesamt verzeichnet die Buchmesse in diesem Jahr über 230.000 Besucher*innen und 4.300 Ausstellende.

Impressionen

Unser Fazit

Wir finden, dass unsere Video Games Area gezeigt hat, wie wunderbar und eng sich die Welten von Gaming und Literatur miteinander verbinden lassen. Beide leben von großartigen Geschichte, faszinieren eine Vielzahl an Menschen und vor allem: Sie machen unglaublich Spaß! Besonders Indie-Devs die Möglichkeit zu geben, ihre liebevoll kreierten Werke auf einer so großen Kulturveranstaltung vorzustellen ist eine Chance, die wir sehr schätzen. Die Video Games Area auf der Frankfurter Buchmesse hat gezeigt, dass Gaming und Literatur zwei Seiten derselben Medaille sein können. Die Premiere war ein Erfolg und hat das Potenzial, auch in den kommenden Jahren den Austausch zwischen Gaming und Literatur zu fördern. Für NERDIC war es eine Freude, ein Teil dieses innovativen Schrittes zu sein.

NERDIC kann viel bieten. Wir sind Ideengeber, Nerd-Hochburg, Berater, Community und noch so vieles mehr. Das Wichtigste ist jedoch: Es macht Spaß mit uns zu arbeiten 😊